Mozilla Foundation – Spendenmarathon Teil 4
7. März 2016 Hinterlasse einen Kommentar

Teil 4 meines Spendenmarathons
Der vierte Teil meiner Kampagne handelt von einem offenen Internet. Die Mozilla Foundation hat sich folgendes auf ihre Fahnen geschrieben:
Unsere Mission besteht darin, dafür zu sorgen, dass das Internet eine weltweite öffentliche und für alle zugängliche Ressource ist. Ein Internet, für das Menschen zuerst kommen, wo der Einzelne sein eigenes Erlebnis gestalten kann und Einfluss, Sicherheit und Unabhängigkeit besitzt.
In erster Linie dürfte Mozilla heutzutage bekannt sein als die Organisation hinter dem Firefox Browser. Den nutze ich privat und beruflich am PC sowie auf meinem Smartphone. Und das quasi von Anfang an: Mitte der 90er zum ersten Mal an der Uni online, surfte ich zunächst mit dem Mosaic Browser und der 4er Version vom Netscape Navigator, aus dessen veröffentlichtem Quelltext der Mozilla Browser hervorgegangen ist. Der wurde irgendwann zu schwergewichtig und eine leichtere Alternative wurde 2002 geboren: Phoenix, der kurzzeitig Firebird hieß und seit 2004 (Version 0.8) als Firefox bekannt ist. Zwischenzeitlich bin ich kurz mit Google Chrome fremdgegangen, doch irgendwann wieder zurückgekehrt, weil ich es wichtig finde, dass es eine ernstzunehmende Browser-Konkurrenz zu Google, Apple und Microsoft gibt. Damit Nutzerinteressen nicht immer hinter Konzerninteressen hinten anstehen müssen. So etwas wie der „Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ konnte z.B. nur von Mozilla kommen, nicht von den drei genannten Firmen.
Vielleicht ist das ja auch anderen was wert und es kommen 20 Spender zusammen, die der Mozilla Foundation mindestens 20€ zukommen lassen, so dass ich dann gerne noch einen Zehner drauflege.
Bisher im Spendenmarathon erschienen:
- Mein kleiner Spendenmarathon (Mitmachen erwünscht)
- Ärzte ohne Grenzen – Spendenmarathon Teil 1
- Piratenpartei – Spendenmarathon Teil 2
- Save the Children – Spendenmarathon Teil 3